Die Stadt Darmstadt hat die Reinigung neu ausgeschrieben und ab 1. April 2004 die Reinigung wieder selbst vergeben.
Grundlage hierzu waren die Ausschreibungsunterlagen des DKBB. Auf dieser Basis konnten gegenüber den im Haushalt der Stadt eingesetzten Mittel Ersparnisse vorgenommen werden. Diese Mittel wurden absprachegemäß dem DKBB zur Verfügung gestellt.
Internet
Die vom DKBB eingerichtete und finanzierte Seite www.hems.de wurde in die Obhut der Schule übergeben. Die Schulleitung ist jetzt verantwortlich für die Inhalte der Seiten. Das Sponsoring durch den DKBB sollte deutlicher gemacht werden.
Der DKBB präsentiert sich auf der Präsenz www.dkbb.de. Diese wird vom Vorsitzenden des DKBB betreut.
EIBE
Die vom Hessischen Kultusminister unterstützte EIBE-Maßnahme wurde auch auf die Lehrgänge in der Friedrich-List-Schule und Martin-Behaim-Schule ausgedehnt. Dort wurde eine weitere Sozialpädagogin durch den DKBB angestellt.
Förderungen
Der DKBB unterstützte folgende Einzelprojekte:
Der Multimediaraum 301 wurde fertig gestellt und der Schulleitung
übergeben.
Zwei Laptops und ein Datenprojektor wurden angeschafft. Sie stehen den Mitarbeitern des DKBB zur Verfügung (EIBE-Maßnahme, Lehrgang „Arbeitspädagogik“, Projektarbeit für externe Fachschüler der SGD, Repräsentanz des DKBB).
Aufgrund der Forderung des Finanzamtes, die Schulreinigung in den gewerblichen Bereich einzugliedern, wurden auch andere Leistungen, die vom Förderverein erbracht werden und von der Stadt Darmstadt bezahlt werden, im gewerblichen Bereich abgewickelt, um sie der Körperschaftssteuer und der Umsatzsteuer zu unterstellen. Dabei werden die Leistungen meist zum Selbstkostenpreis berechnet.
Bibliothek
Der DKBB beschäftigt Personal in der Bibliothek, das zum einen die Bestände inventarisiert und verwaltet, zum anderen durch Aufsicht die verlängerte Nutzung der Bibliothek ermöglicht.
Technische Supportleistung
Studierende der Technikerschule in Vollzeitform werden gegen Bezahlung zu Supportleistungen herangezogen. Dazu gehören die Reparatur und Wartung von Computern sowie die Wartung des Netzwerkes.
Bei der Wiederherstellung der Solaranlage war der DKBB ebenso behilflich.
Buchhandlung
Die vom DKBB eingerichtet Fachbuchhandlung wickelt die Schulbuchbestellungen ab. Ebenso können über die DKBB-Fachbuchhandlung andere Bücher bestellt werden.
Die Gewinne aus der DKBB-Fachbuchhandlung werden für zuvor genannte Förderungs- und Unterstützungsmaßnahmen der HEMS genutzt.
Kurse und Lehrgänge
Der Kurs zur Vorbereitung der Studierenden an der Technikerschule zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung wird weiter angeboten
In Zusammenarbeit mit der Studiengemeinschaft Darmstadt werden die dortigen Externen bei der Projektarbeit betreut.
Mitgliederversammlungen
Im Berichtszeitraum fand eine Mitgliederversammlung statt.
Beiträge und Spenden
Neben den Mitgliedsbeiträgen erhielt der DKBB überwiegend zweckgebundene Spenden für: Schüleraustausch, Berufliches Gymnasium, Bildungsveranstaltungen und die Bibliothek.
Rücklagen
Die Bildung von Rücklagen ist insbesondere zur Abwicklung der Schulbuchhandlung und zur Zwischenfinanzierung der Personalkosten bei der EIBE-Maßnahme notwendig.
Vorstandssitzungen
Im Berichtszeitraum fanden 5 Vorstandssitzungen statt.
Vorstand
Der auf der Jahreshauptversammlung 2004 gewählte Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Michael Jeder
2. Vorsitzender: Kurt Kiesel
Rechner: Dieter Huber
Schriftführer Reinhold Boxler
Beisitzer: Norbert Engel
Werner Müller-Gall
Jürgen Stockhardt
Hans-Joachim Weitzsäcker
Mitgliederzahl
Der DKBB hat zurzeit 41 Mitglieder.
(Michael J e d e r M.A.)
1. Vorsitzender